Georges Braque – Derniers Messages (1967)
DIE GALERIE öffnet ihre Schatztruhe
990,00 €*
% 1.430,00 €* (30.77% gespart)Lieferzeit: 5-7 Tage
Verkäufer ist nicht die F.A.Z., sondern der Kooperationspartner. Die Bestellabwicklung inkl. Rechnungsstellung erfolgt über den Kooperationspartner.
Frankfurter Allgemeine Zeitung hat dieses Produkt eigens für F.A.Z.-Leser ausgewählt und leitet Ihre Bestellung an den Hersteller direkt weiter. Die Bestellabwicklung und der Versand erfolgen nach den AGB des DIE GALERIE, Gesellschaft für Kunsthandel mbH, Grüneburgweg 123, 60323 Frankfurt am Main. Die AGB und die Widerrufbelehrung können Sie hier einsehen. Eine Widerrufsbelehrung und ein Widerrufsformular erhalten Sie zusammen mit der Rechnung von DIE GALERIE. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung tritt im Rahmen der Kooperation mit DIE GALERIE lediglich als Vermittler auf.
Mit dem Projekt DIE GALERIE öffnet ihre Schatztruhe möchte das 1979 gegründete Ausstellungshaus DIE GALERIE, in Kooperation mit der F.A.Z., auf 46 Jahre erfolgreiche Galeriearbeit zurückblicken und einige der schönsten Editionen der vergangenen Jahrzehnte wiederaufleben lassen. Internationale Größen der zeitgenössischen Kunstszene wie Elvira Bach, A.R. Penck und Emilio Tadini sowie Meister der klassischen Moderne wie Georges Braque – gemeinsam mit Pablo Picasso einer der Begründer des Kubismus – sind mit erstklassigen Original-Graphiken vertreten und zeugen von einem Galerieprogramm, das vielseitig, lebendig und stets von herausragender Qualität geprägt ist.
Der 1882 im französischen Argenteuil geborene Georges Braque zählt zu den bedeutendsten Meistern des 20. Jahrhunderts und gilt, zusammen mit Pablo Picasso, als Mitbegründer des Kubismus. Der französische Maler, Grafiker und Bildhauer begann seine künstlerische Laufbahn zunächst im Umfeld des Fauvismus, entwickelte seinen Stil jedoch kontinuierlich weiter und fand schließlich zu einer eigenen Bildsprache jenseits des Kubismus, in dem er auf figurative Elemente zurückgriff. In den 1950er Jahren reichte sein Ruhm bis in die USA, und bis heute gilt Braque als einer der wegweisenden Pioniere der Moderne. Er starb 1963 in Paris.Weitere Informationen:
- Farblithographie auf Büttenpapier
- Motivformat: 60 x 43,5 cm
- Blattformat: 70,5 x 58,5 cm
- Gedruckt 1967 von Mourlot, Paris
- Nicht signierte und nicht nummerierte Ausgabe
Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe?
Dann rufen Sie uns einfach an, wir helfen Ihnen gerne weiter.