Emilio Tadini – Suonatori
DIE GALERIE öffnet ihre Schatztruhe
230,00 €*
Lieferzeit: 5-7 Tage
Verkäufer ist nicht die F.A.Z., sondern der Kooperationspartner. Die Bestellabwicklung inkl. Rechnungsstellung erfolgt über den Kooperationspartner.
Frankfurter Allgemeine Zeitung hat dieses Produkt eigens für F.A.Z.-Leser ausgewählt und leitet Ihre Bestellung an den Hersteller direkt weiter. Die Bestellabwicklung und der Versand erfolgen nach den AGB des DIE GALERIE, Gesellschaft für Kunsthandel mbH, Grüneburgweg 123, 60323 Frankfurt am Main. Die AGB und die Widerrufbelehrung können Sie hier einsehen. Eine Widerrufsbelehrung und ein Widerrufsformular erhalten Sie zusammen mit der Rechnung von DIE GALERIE. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung tritt im Rahmen der Kooperation mit DIE GALERIE lediglich als Vermittler auf.
Mit dem Projekt DIE GALERIE öffnet ihre Schatztruhe möchte das 1979 gegründete Ausstellungshaus DIE GALERIE, in Kooperation mit der F.A.Z., auf 46 Jahre erfolgreiche Galeriearbeit zurückblicken und einige der schönsten Editionen der vergangenen Jahrzehnte wiederaufleben lassen. Internationale Größen der zeitgenössischen Kunstszene wie Elvira Bach, A.R. Penck und Emilio Tadini sowie Meister der klassischen Moderne wie Georges Braque – gemeinsam mit Pablo Picasso einer der Begründer des Kubismus – sind mit erstklassigen Original-Graphiken vertreten und zeugen von einem Galerieprogramm, das vielseitig, lebendig und stets von herausragender Qualität geprägt ist.
Der italienische Maler, Lyriker, Kritiker und Schriftsteller Emilio Tadini wurde 1927 in Mailand geboren, wo er 2002 im Alter von 75 Jahren verstarb. Seine erste Leidenschaft galt dem Schreiben – er studierte Literatur und begann seine Karriere als Schriftsteller und Kolumnist. Im Laufe seines Lebens schrieb er Romane und Gedichte, für die er mehrere Auszeichnungen erhielt. Erst ab den späten 1950er-Jahren wandte er sich der Malerei zu. Dieser Dualismus prägte seinen Charakter so sehr, dass der berühmte italienische Schriftsteller und Freund Emilio Tadinis, Umberto Eco, ihn als „einen Schriftsteller, der malt, und einen Maler, der schreibt“ beschrieb.
Seine erste Einzelausstellung fand 1961 in der Galleria del Cavallino in Venedig statt, 1965 folgte eine Gruppenausstellung gemeinsam mit Mario Schifano, Valerio Adami und Lucio Del Pezzo im neu eröffneten Studio Marconi in Mailand. 1978 und 1982 war er auf der Biennale di Venezia vertreten.
Stilistisch lassen sich in Tadinis Werk Einflüsse der British Pop Art finden, besonders in Anlehnung an intellektuelle Künstler wie Peter Blake und David Hockney. Die Kunst Emilio Tadinis ist von einer individuellen und unverwechselbaren Bildsprache geprägt. In seinen vielschichtigen Kompositionen überlagern sich verschiedene Ebenen von Phantasie und Realität, die sich spielerisch in immer neuen Variationen zeigen.
Als malender Schriftsteller und schreibender Maler schuf Emilio Tadini eindrucksvolle Erzählbilder voller Poesie und Imagination. Diese Liebe zum Schreiben und Erzählen bestimmte auch seine Malerei, die durch eine ausgeprägte narrative Qualität besticht. In der Grafik Suonatori – Musikanten – sind mehrere rot gekleidete Figuren zu sehen, die vor einem tiefblauen Hintergrund schweben. Sie spielen verschiedene Musikinstrumente: eine Trompete, eine Trommel – andere scheinen zu singen. Im Hintergrund sind zwei angedeutete Baumstämme zu erkennen, an deren Ästen verschiedene, scheinbar wahllos ausgewählte Objekte hängen: ein Pinsel, Glühbirnen, eine Kerze, ein Würfel und sogar ein Fisch. Diese fantasievolle Szene strahlt ein Gefühl von Freude und Unbeschwertheit aus – die leuchtenden Farben und das Erscheinungsbild der Figuren erinnern an Illustrationen aus einem Kinderbuch, an die Welt der Märchen.
Entdecken Sie auch Fiabe - ein weiteres faszinierendes Werk von Tardini.
Weitere Informationen:
- Original-Graphik, herausgegeben von DIE GALERIE
- Signiert und nummeriert bzw. als E.A. (Épreuve d’artiste) bezeichnet
- Auflage von 999 + E.A. – Exemplare (Künstlerexemplare)
- Format: 35 x 47 cm
Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe?
Dann rufen Sie uns einfach an, wir helfen Ihnen gerne weiter.