A.R. Penck – Blauer Jäger (1995)
DIE GALERIE öffnet ihre Schatztruhe
1.800,00 €*
% 2.000,00 €* (10% gespart)Nicht mehr verfügbar
Verkäufer ist nicht die F.A.Z., sondern der Kooperationspartner. Die Bestellabwicklung inkl. Rechnungsstellung erfolgt über den Kooperationspartner.
Frankfurter Allgemeine Zeitung hat dieses Produkt eigens für F.A.Z.-Leser ausgewählt und leitet Ihre Bestellung an den Hersteller direkt weiter. Die Bestellabwicklung und der Versand erfolgen nach den AGB des DIE GALERIE, Gesellschaft für Kunsthandel mbH, Grüneburgweg 123, 60323 Frankfurt am Main. Die AGB und die Widerrufbelehrung können Sie hier einsehen. Eine Widerrufsbelehrung und ein Widerrufsformular erhalten Sie zusammen mit der Rechnung von DIE GALERIE. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung tritt im Rahmen der Kooperation mit DIE GALERIE lediglich als Vermittler auf.
Mit dem Projekt DIE GALERIE öffnet ihre Schatztruhe möchte das 1979 gegründete Ausstellungshaus DIE GALERIE, in Kooperation mit der F.A.Z., auf 46 Jahre erfolgreiche Galeriearbeit zurückblicken und einige der schönsten Editionen der vergangenen Jahrzehnte wiederaufleben lassen. Internationale Größen der zeitgenössischen Kunstszene wie Elvira Bach, A.R. Penck und Emilio Tadini sowie Meister der klassischen Moderne wie Georges Braque – gemeinsam mit Pablo Picasso einer der Begründer des Kubismus – sind mit erstklassigen Original-Graphiken vertreten und zeugen von einem Galerieprogramm, das vielseitig, lebendig und stets von herausragender Qualität geprägt ist.
Geboren 1939 in Dresden als Ralf Winkler, steht A.R. Penck wie kaum ein anderer Künstler für die Erneuerung der Malerei in Deutschland. Internationale Berühmtheit erlangte er vor allem mit den zwischen 1968 und 1973 entstandenen „Standart“-Bildern, deren Titel die Begriffe „Standard“ und „Art“ miteinander verbinden.
Angeregt durch eine intensive Auseinandersetzung mit Kybernetik und Informationstheorien entwickelte Penck am Ende der 1960er Jahre eine eigene Formensprache, die auf elementare Formen, Zeichen und Signale reduziert ist. Seine Bilder zeigen Strichfiguren mit erhobenen Händen, umgeben von Kreisen, Bögen und anderen Symbolen. Inspiriert von Höhlenmalereien, deren archaische Darstellungen von Menschen mit überlangen Extremitäten und kleinen Köpfen sowie von asiatischer Kalligraphie und Graffitikunst, abstrahiert Penck seine Figuren und Symbole, um gesellschaftliche Systeme und die Beziehungen zwischen Menschen und Institutionen allgemein und sachlich darzustellen.
Dies gilt auch für die Graphik Blauer Jäger, ein Siebdruck auf Büttenpapier aus dem Jahr 1995. Vor einem abstrakten blau-roten Hintergrund schreiten drei stilisierte männliche Figuren in ausholenden Bewegungen auf der Bildoberfläche. In ihren erhobenen Armen halten sie scharfkantige Lanzen, die fast wie feste Bestandteile ihres Körpers wirken. Die primitiven Jäger erscheinen angriffsbereit – unklar bleibt jedoch das Ziel ihres Angriffs: Kämpfen sie miteinander oder gegeneinander?
Weitere Informationen:
- Siebdruck auf Büttenpapier
- Auflage von 50 + E.A. – Exemplare (Künstlerexemplare)
- Signiert und nummeriert bzw. als E.A. (Épreuve d’artiste) bezeichnet
- Format: 106 x 78 cm
Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe?
Dann rufen Sie uns einfach an, wir helfen Ihnen gerne weiter.