KPM Königliche Porzellan-Manufaktur

Die Herstellung von Porzellan ist aufwändig und erfordert viel Erfahrung, Geduld und Geschicklichkeit. Die KPM Berlin fertigt auch heute noch fast ausschließlich in Handarbeit und nach einem seit 260 Jahren überlieferten Verfahren. Unsere Dekore entstehen in Freihandmalerei und machen jedes Stück zu einem Unikat. Bevor ein Produkt das Markenzeichen, das kobaltblaue Zepter, erhält, muss es zahlreiche Arbeitsvorgänge und strenge Qualitätskontrollen durchlaufen. So arbeiten zum Beispiel an einer weißen Kaffeetasse 25 Personen insgesamt 14 Tage lang. Die Tasse wird in 29 Schritten hergestellt und zehnmal per Hand verlesen.

Handgefertigte Schreibgeräte für F.A.Z.-Leser.