Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Authentische Weine mit Charakter und Eigensinn

Schon der Urgroßvater war Mitbegründer des VDP (damals Verband der Naturweinversteigerer). Auch heute ist das Weingut Prinz Salm eines der 9 VDP. Weingüter an der Nahe. Der VDP und seine Mitglieder bilden die qualitative Speerspitze des deutschen Weinbaus. Er tritt für hohe Qualitäten ein. Dies wird unter anderem durch ein hohes Maß an Handarbeit, der Lagenklassifizierung und der Mengenbegrenzung gewährleistet. Seit über 800 Jahren bewirtschaften die Familien Prinz Salm die Weinberge. Nachhaltigkeit fließt in deren Adern. Somit war es eine logische Konsequenz, 1988 mit ökologischem Weinbau zu beginnen. Seit 2018 ist das Weingut Prinz Salm FAIR’N GREEN zertifiziert. Es ist das Siegel für Nachhaltigkeit im Weinbau und beinhaltet alle Bereiche des Handelns.

Weinberge an der Nahe

Abgeschirmt von den Waldkappen des Soonwalds, im Regenschatten des Hunsrücks, liegt die Talenge zwischen Wallhausen und Dalberg. Gewaltige tektonische Erdverschiebungen haben in dieser Region für eine große Vielfalt unterschiedlicher Böden gesorgt. Zu den Bergen hin, nahe Dalberg, liegt eine echte geologische Rarität, Grüner Schiefer (auch Dalberger Schiefer genannt), offen zu Tage, während sich in Wallhausen neben Ton, Kies, Sand, Löß und Quarzit das wertvolle Rotliegende (Roter Schiefer) findet. Die Winzer versetzt dies in die Lage, ihre Rebsorte in den jeweils geeignetsten Grund zu pflanzen. Die Terrains des Gutes Prinz Salm sind in besonderer Weise bevorzugt. Es sind nach Süden ausgerichtete Steillagen mit exzellentem Mikroklima und mineralischen Böden von herausragender Struktur. Darunter die als "Erste Lagen" ausgewiesenen Filetstücke "Felseneck" mit grünem Schiefer sowie "Johannisberg" und "Berg" mit rotem Schiefer als Grundlage. Beste Voraussetzungen also, markante Weine zu erzeugen, die von ihrem Ursprung zeugen.


Weinberge in Bingen, Rheinhessen

Ein markanter, dem Rhein zugewandter, nach Süd-Ost ausgerichteter Bergrücken, der zwei Lagen beheimatet, die nicht nur zu den Besten ihrer Region, sondern auch zu den Besten Deutschlands zählen. Im Osten der Kirchberg und am westlichen Rand der Scharlachberg. Der Binger Bergrücken basiert auf dem Quarzit, wie er auch im Rheingau zu finden ist, dort auch Taunusquarzit genannt. Der Scharlachberg hat sich über die Jahrtausende zum roten Verwitterungsschiefer gewandelt, der dem Berg seinen Namen gibt (Scharlach - rot - Berg). Der Kirchberg weist einen schweren Boden auf und hat einen höheren Kalkanteil.
Der Salm Rot und Rosé
Der Salm Rot und Rosé
Weingut Prinz Salm

Inhalt: 4.5 Liter (19,78 € / 1 Liter)

89,00 €*