EM-Banane | 2024 | Thomas Baumgärtel

99 Bananen zur Fußball-Europameisterschaft 2024

690,00 €*

Lieferzeit: 7 Tage

Verkäufer ist nicht die F.A.Z., sondern der Kooperationspartner. Die Bestellabwicklung erfolgt über den Kooperationspartner.

Frankfurter Allgemeine Zeitung hat dieses Produkt eigens für F.A.Z.-Leser ausgewählt und leitet Ihre Bestellung an den Hersteller direkt weiter. Die Bestellabwicklung und der Versand erfolgen nach den AGB des Galerie ART-LIMITED, Neanderstr. 33, 40878 Ratingen. Die AGB und die Widerrufbelehrung können Sie hier einsehen. Eine Widerrufsbelehrung und ein Widerrufsformular erhalten Sie zusammen mit der Rechnung von Galerie ART-LIMITED. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung tritt im Rahmen der Kooperation mit Galerie ART-LIMITED lediglich als Vermittler auf.

Kooperationspartner: Galerie ART-LIMITED
Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland hat Thomas Baumgärtel, der „Bananensprayer“, als begeisterter Fußballfan die „EM-Banane“ entworfen. Der Fruchtstiel der Banane erstrahlt in Schwarz-Rot-Gold und der Bananenkörper ist ein stilisierter Fußball. Rechtzeitig zur Fußball-Europameisterschaft erscheint die F.A.Z.-Edition in einer Auflage von nur 99 Exemplaren. Jedes nummerierte und signierte Exponat ist ein handgespraytes Stencil Unikat, das sich durch den Sprühnebel voneinander unterscheidet.

Weitere Informationen:

Titel: EM-Banane
Jahr: 2024
Format: 50 x 40 cm
Auflage: 99 arabisch nummerierte und signierte Exemplare mit unikatärem Charakter Technik: Spraylack auf Büttenpapier, handgesprayt mit vier Schablonen (Stencil) Versand: mit Echtheitszertifikat

Über Thomas Baumgärtel

Der „Bananensprayer“ Thomas Baumgärtel (*1960 in Rheinberg) markiert seit 1986 die bedeutendsten Kunstorte der Welt mit seiner Banane. Sie ist das inoffizielle Logo und Qualitätssigel der internationalen Kunstszene.

Inzwischen sind das mehr als 4.000 Museen und Galerien. Seine Banane darf man mit Fug und Recht als das inoffizielle Logo und Qualitätssiegel der Kunstszene bezeichnen. Er ist ein Künstler mit einem ausgeprägten moralischen Kompass, der seine Werke und den öffentlichen Raum nutzt, um auf politische und gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen. Erst im vergangenen Jahr hat er in einer viel beachteten Aktion die Ukraine besucht und an zahlreichen Kriegsschauplätzen seine Bananenmotive gesprayt.

Thomas Baumgärtel ist einer der bedeutendsten deutschen Künstler und der Mitbegründer der German- Urban-Street- und Pop-Art. „Als ich 1983 Zivildienstleistender in einem katholischen Krankenhaus in Rheinberg war, gab es ein Schlüsselerlebnis, das mich zum Künstler und ‘Bananensprayer‘ gemacht hat. Dort war ein Kreuz von der Wand gefallen und nachdem ich meine Frühstücksbanane an das Kreuz genagelt habe, habe ich es wieder aufgehängt. Das gab natürlich ziemlichen Ärger, hat aber meinen Entschluss reifen lassen Künstler zu werden. Nicht zur ausgeprägten Freude meines Vaters, denn er hätte es gerne gesehen, wenn ich Arzt geworden wäre“ sagt Thomas Baumgärtel.

Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe?

Dann rufen Sie uns einfach an, wir helfen Ihnen gerne weiter.