Sie stellen mir Fragen, die ich mir nie gestellt habe | Timo Frasch
Auf Wunsch exklusiv vom Autor signiert!
25,00 €*
Preise inkl. MwSt
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit: 14 Tage
Verkäufer ist nicht die F.A.Z., sondern der Kooperationspartner. Die Bestellabwicklung inkl. Rechnungsstellung erfolgt über den Kooperationspartner.
Frankfurter Allgemeine Zeitung hat dieses Produkt eigens für F.A.Z.-Leser ausgewählt und leitet Ihre Bestellung an den Hersteller direkt weiter. Die Bestellabwicklung und der Versand erfolgen nach den AGB des Frankfurter Allgemeine Buch, Pariser Straße 1 60486 Frankfurt am Main. Die AGB und die Widerrufbelehrung können Sie hier einsehen. Eine Widerrufsbelehrung und ein Widerrufsformular erhalten Sie zusammen mit der Rechnung von Frankfurter Allgemeine Buch. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung tritt im Rahmen der Kooperation mit Frankfurter Allgemeine Buch lediglich als Vermittler auf.
Warum war Wolfgang Joop wirklich Juror bei „Germany’s Next Topmodel“, was hat Sänger Campino mit Handwerken zu tun und warum hat Harald Schmidt so manch eine Verspannung im Nacken gelöst? Was bewegt sie, wie gehen sie um mit Showbusiness, Eitelkeit, Laster, Glauben, Ironie, mit Politik und Humor.
Die Kunst, ein Interview zu führen
Das Interview ist die am meisten unterschätzte Textform im Journalismus. Während für Reportagen, investigative Recherchen genau wie für Essays zahlreiche Preise ausgeschrieben werden, muss man im Fall des Interviews danach suchen. Dabei ist der Beitrag des Journalisten zu einem gelungenen Interview, das auch über das Tagesgeschehen hinaus lesenswert bleibt, gewaltig.
In seinem einleitenden Essay „Die Kunst der Interviewführung“ erläutert Timo Frasch, wie er sich auf Interviews mit Prominenten und Politikern vorbereitet, mit welchen Fragetechniken er den Gesprächspartnern echte Neuigkeiten entlockt und welche Bedeutung Pressesprecher dabei haben. Er beherrscht die Kunst, im Interview gute Fragen zu stellen, wie kaum ein anderer. Dabei lautet seine Maxime: "Ich frage nur das, was auch mich wirklich interessiert." Die Interviews in „Männergespräche“ zeigen, dass gute Interviews viel zu schade sind, um mit der Zeitung von gestern vergessen zu werden – sie beleuchten Gesellschaft und Zeitgeschehen in einer Art und Weise, die die Tagespolitik überdauert!
Details:
- 20 spannende Interviews
- intellektuelle, tiefsinnige und immer feinsinnige Gespräche
- Gesprächspartner sind unter anderem Wolfgang Joop, Harald Schmidt, Campino, Farin Urlaub, Bruno Jonas, Helge Schneider, Fritz J. Raddatz, Wolf Wondratschek, Peter Gauweiler, Michael Glos
Timo Frasch
Timo Frasch wurde 1979 in Illertissen geboren. Nach dem Abitur in Weißenhorn und dem Zivildienst in Freiburg begann er 1999 in Würzburg ein Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Romanistik. Nach zwei Semestern an der Universidad Panamericana in Mexiko-Stadt schloss er 2005 sein Studium in Bonn mit einer - inzwischen als Buch veröffentlichten - Arbeit über Carl Schmitt ab. Von 2006 bis 2008 volontierte er in der Nachrichtenredaktion der F.A.Z., seither ist er politischer Redakteur mit Stationen in der Sonntagszeitung und als Korrespondent in Wiesbaden. Seit Februar 2018 berichtet er aus München über das politische Geschehen in Bayern. Timo Frasch gewann 2011 den Ernst-Robert-Curtius-Förderpreis für Essayistik, 2017 war er für ein Interview mit Wolf Wondratschek übers Rauchen für den Deutschen Reporterpreis nominiert. Er ist verheiratet und hat eine Tochter und einen Sohn.
Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe?
Dann rufen Sie uns einfach an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
- +49 (0) 69 / 7591-1010
- +49 (0) 69 / 7591-808252
- selection@faz.de