Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Auf den Geschmack gekommen. Früher kannte man Parmesankäse außerhalb Italiens oft nur in geriebener Form und fertig abgepackt. Dann brachte Pott im Jahr 1992 das Parmesanmesser Picado auf den Markt, und es offenbarte Käseliebhabern, wie gut der berühmte Hartkäse erst schmeckt, wenn man ihn frisch aus dem Laib herausbricht.

Gegenüber ihrer modernen, eleganten Erscheinung mutet die Herstellung von Pott-Produkten geradezu archaisch an. Bevor Sie eines davon in Händen halten, ist es durch die erfahrenen Hände von Meistern in der Manufaktur in Mettmann gegangen, die mit unendlicher Geduld und Sorgfalt jedes Werkstück so lange bearbeiten, bis es höchste Qualitätsansprüche erfüllt. Die überlieferten handwerklichen Arbeitstechniken sind im Laufe der Jahrzehnte immer weiter verfeinert worden. Entgraten, glätten, anspitzen, schärfen, schmirgeln, polieren, bürsten, schleifen, dazwischen immer wieder innehalten und prüfen – jedem Detail, jeder Nuance gilt die ganze Aufmerksamkeit der Handwerkskünstler. Mit geschultem Auge und «Musik in den Händen» leisten sie eine Präzisionsarbeit, die an Schweizer Uhrwerke und den Schliff von Diamanten erinnert und die durch keine computergesteuerte Maschine zu ersetzen ist. Das Resultat dieses immensen Aufwands sind die Qualität und Beständigkeit eines jeden Pott-Produktes.

Details:
  • Aus edlem Sterlingsilber
  • Auf 125 Exemplare limitiert, mit entsprechender Lasergravur und Zertifikat 
  • Verpackt in edler Geschenkschatulle mit Holzsockel
  • Design: Ralph Krämer 1992