König Galerie

2002 in Berlin von Johann König gegründet, repräsentiert die KÖNIG GALERIE derzeit rund 40 international etablierte wie aufstrebende Künstler einer größtenteils jüngeren Generation. Der Fokus des Programms liegt auf interdisziplinären, konzeptorientierten und raumbasierten Ansätzen, die in einer Vielzahl von Medien – wie Skulptur, Video, Sound, Malerei, Drucktechnik, Fotografie und Performance – ihren Ausdruck finden. Seit 2015 ist die KÖNIG GALERIE in der ehemaligen brutalistischen Kirche St. Agnes ansässig, wo museumsähnliche Ausstellungen auf zwei Ebenen stattfinden, der ehemaligen Chapel und der Nave. 2017 eröffnete KÖNIG GALERIE in einem ehemaligen Parkhaus in Marylebone KÖNIG LONDON. Im November 2019 wird die zweite Niederlassung KÖNIG TOKIO in Japan eröffnet, in der Künstler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgestellt werden.

 

Die KÖNIG GALERIE nimmt regelmäßig an internationalen Kunstmessen wie den Art Basel und den Frieze Art Messen teil. Arbeiten der vertretenen Künstlerinnen und Künstler befinden sich in einer Vielzahl privater und öffentlicher Sammlungen, unter anderem dem Museum of Modern Art in New York und der Guggenheim Foundation. Die Werke werden regelmäßig in internationalen Ausstellungen und Großausstellungen wie der documenta, der Manifesta und den Biennalen in Venedig, Berlin und New York gezeigt. Die Künstler erhielten wichtige Preise und öffentliche Aufträge, etwa zu “Kunst am Bau“ Projekten. Dieses Jahr bespielte Natascha Süder Happelmann den deutschen Pavillon auf der 58. Internationalen Kunstausstellung - La Biennale di Venezia. Seit 2017 erscheint zweimal pro Jahr mit KÖNIG ein eigenes Galerie-Magazin mit Beiträgen von nationalen wie internationalen Autorinnen und Autoren.

 

Zuletzt angesehen